🐾Vereinsgeschichte des HCF

Im Frühjahr 2006 beschlossen zehn Hundefreunde – darunter sieben Ausbilder und zwei Leistungsrichter im Hundesportverband Rhein-Main – einen Hundesportverein in Fulda zu gründen. Ziel und Zweck war die Pflege und Förderung des Hundesports.

Bei Spaziergängen und abendlichen Treffen wurde über einen passenden Vereinsnamen abgestimmt, die Satzung verfasst und nach einem geeigneten Gelände gesucht. Am 10. Juni 2006 war es dann soweit: Der Hundeclub Fulda e.V. (kurz HCF) wurde offiziell gegründet.

Aufgrund der hohen Auflagen durch die Stadt Fulda, die umliegenden Gemeinden und die Naturschutzbehörde gestaltete sich die Suche nach einem Vereinsgelände sehr schwierig. Eine Dame aus Fulda bot dem HCF schließlich ein Grundstück in einem Wohngebiet im Stadtteil Niesig an. Man entschied sich, diese Wiese zu pachten, um mit dem Übungsbetrieb beginnen zu können. Es wurden Hundesportgeräte sowie ein Container zur Unterstellung angeschafft.

Die Übungsleiter bildeten die Mitglieder und Hundeführer, die zunächst an Gaststunden teilnahmen, in Gehorsam, Turnierhundesport und Obedience aus. Auch Welpenstunden wurden angeboten. Der Übungsbetrieb fand großen Zuspruch, war jedoch aufgrund der Lage im Wohngebiet langfristig ungeeignet.

Im Sommer 2011 ergab sich die Gelegenheit, sich mit dem Allgemeinen Deutschen Rottweilerklub, Bezirksgruppe Fulda-Rhön e.V., ein Übungsgelände zu teilen. Leider endete diese Kooperation im Jahr 2015. In der Folge ging der HCF eine neue Zusammenarbeit mit dem benachbarten Boxer-Klub ein. Diese Kooperation wurde jedoch 2019 ebenfalls beendet.

Die Reise des HCF ging weiter – über Wiesen in Maberzell, in einer Reithalle in Wissels und schließlich auf den Schäferhundeplatz in Wartenberg.

2024 war es dann endlich soweit: Die Stadt Fulda und der HCF schlossen – nach vielen Jahren der Suche – einen Pachtvertrag für ein Gelände in der Michelsrombacher Straße ab. Nach einer langen Reise kann der HCF dieses Gelände nun sein Zuhause nennen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Kooperationspartnern, die uns seit 2019 und während der Corona-Pandemie unterstützt haben.