Der Hundeclub Fulda e.V. (“HCF”) bietet Nicht-Mitgliedern und Interessenten die Möglichkeit, für einen begrenzten Zeitraum (6 Monate) am Übungsbetrieb teilzunehmen, ohne eine reguläre Mitgliedschaft ("formelle Mitgliedschaft") eingehen zu müssen. Hierzu fällt je Teilnahme an einer Übungsstunde eine Kostenbeteiligung von 10,-€ am Tag der Teilnahme an.
Zu einer Übungsstunde musst du dich nicht verbindlich an- oder abmelden. Am Tag der Teilnahme trägst du dich in die Teilnehmerliste vor Ort ein und bezahlst die Gebühr.
Wie lange dauert die Probemitgliedschaft?
Die Dauer der Probemitgliedschaft beträgt maximal 6 Monate beginnend vom Tag der Antragstellung. Sie kann nicht pausiert werden und bedarf keiner Kündigung - es fallen für dich keinerlei Kosten an, wenn du nicht an Übungsstunden teilnimmst.
Was passiert nach Ablauf der Probemitgliedschaft?
Nach Ablauf der Probemitgliedschaft ist eine Teilnahme am Übungsbetrieb nur möglich, wenn ein Mitgliedsantrag gestellt wurde. Ohne einen gestellten Mitgliedsantrag oder eine aktive Probemitgliedschaft ist eine Teilnahme bei uns nicht möglich.
Wie kann ich einen Antrag auf Einzel- oder Familienmitgliedschaft stellen?
Um einen Antrag auf eine Einzel- oder Familienmitgliedschaft zu stellen, sprich einfach einen Übungsleiter vor Ort an. Dieser kann dir die entsprechenden Unterlagen aushändigen.
Wann kann ich einen Antrag auf eine reguläre Mitgliedschaft stellen?
Ein Antrag auf eine reguläre Einzel- oder Familienmitgliedschaft kann zu jedem Zeitpunkt während der Probemitgliedschaft gestellt werden. Bitte beachte, dass gemäß unserer Satzung eine Probezeit von vier vollen Kalendermonaten nach Eingang des Aufnahmeantrags gilt. Die Probemitgliedschaft wird dabei standardmäßig nicht angerechnet - Antragsteller, die jedoch seit längerer Zeit regelmäßig am Übungsbetrieb und Vereinsleben teilgenommen haben, können einen Antrag auf Verkürzung der Probezeit beim Vorstand des HCF stellen.
Darf mein Partner / Kind auch mal mit dem Hund an der Übungsstunde teilnehmen?
Ja - es gibt jedoch ein paar Dinge zu beachten:
• Die Probemitgliedschaft erstreckt sich auf den Haushalt - sie dient dem Zweck, dass ihr unser familiäres Vereinsleben und wir euch kennenlernen können. Bei Antragstellung für die Mitgliedschaft müsst ihr euch jedoch dann entscheiden, ob ihr einzeln oder als Familie in den Verein eintreten möchtet.
• Generell empfehlen wir, dass eine Person die Ausbildung des Hundes vornimmt und regelmäßig am Übungsbetrieb teilnimmt, da Wechsel den Hund verwirren und auch die Teilnahme am Übungsbetrieb behindern können.
• Minderjährige dürfen ausschließlich nach Rücksprache mit dem verantwortlichen Übungsleiter den Hund auf dem Übungsgelände führen. Es ist zwingend erforderlich, dass während der gesamten Übungsstunde ein Erziehungsberechtigter im Zuschauerbereich zur Aufsicht anwesend ist